Das regelmäßige Reinigen und Entkalken des Wasserkochers ist sehr wichtig, um die Qualität und den Geschmack des Wassers und die Langlebigkeit des Gerätes aufrechtzuerhalten. Die Kalkablagerungen erkennt man deutlich anhand weißer Rückstände am Boden und an den Seitenwänden des Wasserkochers. In diesem Ratgeber stellen wir 5 Hausmittel inklusive einfacher Schritt-für-Schritt Anleitungen vor, mit denen du deinen Wasserkocher entkalken kannst.
Wasserkocher entkalken mit Zitronensäure

Der Alleskönner Zitronensäure eignet sich hervorragend zum Wasserkocher entkalken. Auf dem vorher/nachher Bild sieht man das Ergebnis, welches ich durch die Verwendung von Zitronensäure als Entkalker bei meinem Edelstahl-Wasserkocher erzielt habe. Zitronensäure Pulver, welches in Wasser gelöst wird, eignet sich hier sehr gut (z.B. von Heitmann* in der umweltfreundlichen Pappverpackung). Die Vorgehensweise ist dabei sehr einfach.
- In einem Liter Wasser werden 2-3 EL Zitronensäurepulver gelöst (Tipp: gut verrühren).
- Das Gemisch in den Wasserkocher geben und darauf achten, dass auch die Kalkablagerungen an den Seitenwänden bedeckt sind.
- Den Wasserkocher einschalten und das Zitronensäure-Wasser Gemisch ganz kurz erhitzen (Achtung: Nicht kochen lassen, max. 40 Grad darf Zitronensäure erhitzt werden, sonst entsteht Calciumcitrat, welches sich nur schwer entfernen lässt).
- Nach ca. 20-30 Minuten Einwirkzeit das Gerät entleeren und gut mit Wasser ausspülen.
Wasserkocher mit Essig entkalken
Essig ist vielseitig einsetzbar als Hausmittel. Gegen Kalk nicht nur im Bad einsetzbar, sondern auch sehr hilfreich zum Entkalken des Wasserkochers. Hier sollte Tafelessig* oder Essigessenz eingesetzt werden.
- 2 EL Essig (-essenz) mit 250 ml Wasser mischen.
- Das Gemisch bis kurz vorm Kochen erhitzen.
- 20-30 Minuten einwirken lassen.
- Den Wasserkocher gründlich mit Wasser ausspülen.
Wasserkocher entkalken mit Natron
Natron (oder auch Backpulver) ist für viele Bereiche ein geeignetes Hausmittel. Natron als Entkalker ist ein günstiges Mittel um den Wasserkocher von Kalkablagerungen zu befreien.
- 2-3 Teelöffel Natron in den Wasserkocher geben.
- Ca. zur Hälfte mit Wasser auffüllen (es schäumt später, daher nicht zu voll machen).
- Natron auflösen lassen.
- Wasser aufkochen.
- Wasserkocher entleeren und gründlich ausspülen (Tipp: Mit normalen Wasser nochmals aufkochen zur besseren Reinigung).
Gebissreiniger als Hausmittel zum Entkalken des Wasserkochers
Klingt seltsam, aber auch Gebissreiniger eignet sich zum Entkalken des Wasserkochers gut. Ähnlich wie bei den dritten Zähnen, werden hier Verschmutzungen entfernt und sogar Bakterien beseitigt. Gehe wie folgt vor:
- Wasserkocher füllen, bis die verkalkten Stellen bedeckt sind (höchstens 2/3, da die Tablette anfangs sprudelt).
- Gebe eine Gebissreiniger Tablette hinzu und warte bis sich diese im Wasser aufgelöst hat.
- Den Wasserkocher einschalten und bis zum Kochen bringen.
- Anschließend das Gemisch wegschütten und den Wasserkocher mehrmals mit klarem Wasser gründlich reinigen. Falls noch Kalkablagerungen vorhanden sind, den Vorgang wiederholen oder bei starker Verkalkung zwei Tabletten des Gebissreinigers verwenden.
Aspirin gegen Kalk im Wasserkocher
- Eine Aspirin Tablette in den Wasserkocher geben.
- Mit Wasser Auffüllen, bis die Kalkablagerungen bedeckt sind.
- Aufkochen und ca. 20-30 Minuten einwirken lassen.
- Wasserkocher ausspülen.
Häufig Fragen