Wachsflecken entfernen: So gelingt es!

Wachsflecken entfernen: So gelingt es!

Wachsflecken können schnell auftreten, wenn man im Haushalt viele Kerzen hat. Bei einem festlich gedeckten Esstisch finden sich oft Kerzen wieder und wenn diese abbrennen, können unangenehme Wachsflecken schnell entstehen. Schnell passiert es auch, dass jemand eine Kerze umstößt und die Kerzenwachs-Flecken auf Kleidung oder Teppich nicht mehr zu verhindern sind. In diesem Artikel helfen wir Ihnen mit nützlichen Tipps und Hausmitteln, um Wachsflecken entfernen zu können, egal auf welchen Oberflächen diese sich befinden. Beliebte Fragen „Wie Wachsflecken aus Kleidung entfernen“ oder „Wie bekomme ich Wachsflecken aus dem Teppich“ werden hier beantwortet.

Tipp: Das Kerzenwachs sollte zuerst hart werden, bevor man beginnt den Fleck zu entfernen. In flüssigem Zustand riskiert man sonst, das Wachs noch mehr in das Gewebe einzureiben und dann wird es schwieriger das Kerzenwachs entfernen zu können.

Schneller Überblick

Wo befindet sich der Wachsfleck?

Wachs aus Kleidung entfernen

Hausmittel: Löschpapier

Der beste Trick bei Kerzenwachs auf der Kleidung ist, die Wachsflecken mit Löschpapier zu entfernen. Löschpapier ist äußerst saugfähig und kann das Kerzenwachs daher schnell und gründlich aufnehmen. Man legt jeweils von oben und von unten ein Löschpapier auf den Fleck. Danach bügelt man mit mittlerer Hitze über den Wachsfleck. Durch die Hitze schmilzt das Wachs und wird in das Löschpapier aufgesaugt.

Das Löschpapier sollte immer wieder verschoben werden, um erneut mit trockenen Punkten über den Kerzenwachs Fleck bügeln zu können. Der Vorgang sollte so lange wiederholt werden, bis der Fleck restlos entfernt ist.

Nach dem Entfernen von Wachs mit Hilfe von Löschpapier kann es vorkommen, dass auf dem Kleidungsstück Ränder vom Wachsfleck übrig bleiben. Spiritus oder ein entsprechender Fleckentferner kann hier Abhilfe schaffen und diese Ränder entfernen. Das Kleidungsstück sollte zudem nach der Fleckbehandlung wie gewohnt in der Waschmaschine gewaschen werden.

Als Alternativen zu Löschpapier kann man andere saugfähige Dinge nutzen, wie z.B. Handtücher. Auch Küchenpapier wird oft als Tipp genannt, hier sollte jedoch vorsichtig mit umgegangen werden, da sich das Papier schnell lösen und bei hoher Hitze verbrennen kann.

Natürlich lässt sich ein Wachsfleck mit der Löschpapier-Methode auch aus anderen Textilien entfernen. Damit lässt sich Kerzenwachs aus Tischdecken, Gardinen oder Jeans problemlos rausbekommen.

Hausmittel: Einfrieren

Um Kerzenwachs aus Kleidung entfernen zu können, ist die Gefrier-Methode ebenfalls ein guter Tipp. Hierbei legt man das Kleidungsstück, die Tischdecke oder andere Stoffteile in den Gefrierschrank. Der Wachsfleck härtet dadurch aus und anschließend wird er herausgebrochen. So bleiben selten noch größere Reste vom Wachs auf der Kleidung übrig. Anschließend sollte der Stoff wie sonst auch in der Waschmaschine gewaschen werden, um den restlichen Wachs aus dem Stoff zu entfernen. Eventuelle Fettflecken, die übrig bleiben, sollten, wie bereits oben erwähnt, entsprechend behandelt werden.

Wachs aus Teppich entfernen

Bei Wachsflecken auf dem Teppich gilt es zunächst, Geduld zu haben. Das Kerzenwachs muss zunächst hart werden. Beschleunigen kann man diesen Vorgang mit Kältespray oder Eiswürfeln. Zur Vorbereitung empfiehlt es sich zudem, die Art der Teppichfasern zu bestimmen, ob echt oder synthetisch.

  1. Die groben Reste vom Wachsfleck kann man mit einem Messer entfernen. Einfach abkratzen, aber dabei sehr vorsichtig vorgehen, um den Teppich nicht zu beschädigen.
  2. Bei nicht farbigen Kerzenwachs Flecken kann die oben genannte Löschpapier-Methode auch auf Teppichen angewendet werden. Nicht Anwenden bei Kunstfasern: Hier könnten die Fasern durch die Hitze schmelzen.
  3. Reste der Wachsflecken werden mit Waschbenzin oder Fleckentferner nachbehandelt. Hier gilt: Tupfen statt Reiben!
  4. Den Teppich am Ende mit einem geeigneten Waschmittel per Hand reinigen. So werden die Reste vom Waschbenzin bzw. Fleckenentferner beseitigt.

Wachs von Holz entfernen: So werden Möbel, Parkett und Co. wieder sauber

Auch gegen Wachsflecken auf Holz gibt es einige hilfreiche Tricks, um diese Flecken gründlich entfernen zu können. Je nach Holzart lassen sich die Kerzenwachs Flecken einfacher oder mit etwas mehr Aufwand von Holz entfernen. Grundsätzlich gilt auch hier, das Wachs auf Holz sollte zunächst aushärten.

  • Wachs mit Schaber von Holz entfernen: Wenn sich das Kerzenwachs auf glattem Holz befindet, kann man diese mit einem Ceranfeld-Schaber oder einer Plastikkarte (Kreditkarte etc.) oft sehr gut entfernen. Einfach das ausgehärtete Wachs vorsichtig mit der scharfen kannte abschaben. So sollten bereits große Stücke entfernt werden können und ein Ceranfeld-Schaber zerkratzt das Holz nicht. Für die Entfernung eventueller Reste schauen Sie sich die anderen Tipps an.
  • Wachs mit Bügeleisen von Holz entfernen: Der Trick mit dem Bügeleisen und Löschpapier wurde in diesem Ratgeber bereits mehrfach erwähnt. Auch wenn man Wachsflecken vom Holztisch entfernen möchte, kann man diese Methode anwenden. Als Alternative zum Bügeleisen kann man einen Föhn einsetzen.
  • Kerzenwachs von rauem Holz entfernen: Bei rauem Holz muss man etwas anders vorgehen, um das gesamte Wachs aus dem Holz entfernen zu können. Das Kerzenwachs dringt hier oft etwas tiefer in die Holzschichten ein. Olivenöl ist in diesem Fall ein beliebtes Hausmittel. Ein Haushaltstuch wird darin getränkt und über die betroffene Stelle auf dem Holz gerieben, sodass sich die Wachsflecken entfernen lassen. Positiver Nebeneffekt: Olivenöl gilt als Pflegemittel für Holz. Vorteilhaft ist daher, wenn man nach der Entfernung des Flecks, die gesamte Holzfläche mit dem Öl einreibt.
  • Kerzenwachs mit Schwamm entfernen: Ein Schwamm befindet sich in so gut wie jedem Haushalt. Dieser wird in heißem Wasser getränkt, gut ausgewrungen und anschließend kann man das Wachs von Holz entfernen indem mehrfach hin und her geschrubbt wird. Ein Schwamm eignet sich auch auf rauen Holzflächen gut, denn die einzelnen Fasern können tiefer eindringen.

Diese Tipps eignen sich nicht nur für Möbel, sondern damit lässt sich natürlich auch Wachs von Parkett entfernen.

Wachs aus Sofa entfernen: Polstermöbel gründlich von Kerzenwachs befreien

Um Wachsflecken aus dem Sofa zu entfernen, können Sie auf die bisher beschriebenen Tipps und Hausmittel zurückgreifen. Auch hier können Sie das Bügeleisen mit Löschpapier nutzen, um die Flecken aus der Couch zu beseitigen. Natürlich eignen sich die Tipps auch für andere Polstermöbel, wie Stühle, Sessel oder Polsterbänke.

Bevor Sie den Kerzenwachs Flecken auf der Couch zu Leibe rücken, empfiehlt es sich, die groben Wachsreste zunächst mit Eisspray (oder allenfalls Eiswürfeln) zu härten. So können Sie mit den Fingern oder einem Messer bereits große Teile vom Wachs entfernen. Mit einem Messer sollten sie natürlich vorsichtig vorgehen, um das Polster nicht zu beschädigen. Die Anwendung von Eiswürfeln empfiehlt sich in einer Plastiktüte, um den Stoff nicht zusätzlich zu befeuchten. So verhindert man Wasserflecken. Schließlich möchten Sie den Wachsfleck entfernen und keine neuen Flecken erzeugen.

Kerzenwachs entfernen: Glas

Kerzenwachs befindet sich in vielen Fällen in Glasbehältern. Da sich solche Gläser nach dem Abbrennen der Kerzen noch gut weiterverwenden lassen, ist es nötig, die Kerzenwachs Reste zu entfernen. Möchte man Wachs aus Glas entfernen, seien es Reste oder eine komplette Kerze, bedarf es einiger Tricks, damit dies reibungslos funktioniert. Genau so schnell befinden sich Wachsflecken auf einem Glastisch, welche effektiv entfernt werden müssen.

Wachs aus Glas entfernen

Wachsreste: Möchten Sie Wachsreste aus Glas entfernen, dann ist dies mit heißem Wasser schnell erledigt. Sie kochen eine entsprechende Menge Wasser auf und schütten diese in das Glas der Kerze hinein. Die Wachsreste sollten sich nun lösen, sodass Sie diese aus dem Glas entfernen können. Grobe Wachsreste können vor der Behandlung mit einer Gabel oder einem Messer entfernt werden.

Komplette Kerze aus Glas entfernen: Um das Wachs aus Glas lösen zu können, kommt auch in diesem Fall heißes Wasser zum Einsatz. Sie stellen das Kerzenglas in einen Topf und füllen diesen mit kochendem Wasser auf. Nun warten Sie bis das Kerzenwachs beginnt, sich am Rand zu verflüssigen. Sobald dies geschehen ist, können Sie das Glas (Achtung: heiß!) umdrehen und das Wachs sollte herauskommen. Hier können Sie eventuell versuchen mit einer Gabel in das Wachs zu stechen um nachzuhelfen.

Im Nachhinein sollten Sie die Gläser gründlichen spülen, um auch die letzten Wachsreste entfernen zu können. Dafür können neben Spülmittel natürlich auch Hausmittel wie Essig oder Zitronensäure eingesetzt werden.

Wachs von Glastisch entfernen

In diesem Abschnitt lesen Sie nun, wie Sie von einem Glastisch Wachsflecken entfernen können, wenn ein paar Tropfen daneben gegangen sind. Dadurch muss Kerzenwachs auf Glas nicht zu einem Problem werden.

  1. Wachs aushärten lassen.
  2. Mit einem stumpfen Gegenstand aus Plastik oder einem Schaber für Cerankochfelder das Wachs vom Glastisch entfernen.
  3. Übrige Flecken mit Glasreiniger, heißem Wasser oder Essig entfernen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb
Scroll to Top