Kugelschreiber entfernen: Mit diesen Tipps geht er wieder weg

Kugelschreiber entfernen: Mit diesen Tipps geht er wieder weg

Wer kennt es nicht? Sie waren kurz geistesabwesend und haben Ihre Kleidung mit einem Kugelschreiber angemalt. Ihre Kinder wollten die Tapete oder das Sofa mit etwas Kugelschreibertinte verschönern. Oder eine Kugelschreibermine ist ausgelaufen und hat einen großen Fleck auf den Holzmöbeln hinterlassen.
Mit den richtigen Tricks können Sie ohne Probleme die Kugelschreiberflecken entfernen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Kugelschreibertinte schonend aus verschiedenen Materialien herausbekommen.

Tipps vorweg

Warten Sie nicht lange beim Kugelschreiberflecken entfernen. Wenn Sie schnell handeln, helfen meist bereits natürliche und milde Hausmittel.

Instinktiv versuchen viele den Kugelschreiberfleck mit Wasser zu entfernen. Doch das vergrößert die Verschmutzung meistens nur. Wenn Sie dann zusätzlich noch stark rubbeln, kann es sein, dass Sie das Material beschädigen. Gehen Sie also ruhig und behutsam vor.

Kugelschreiber aus Textilien entfernen

Die Jeans, der Pullover oder das Sofa haben schnell mal einen Kullifleck. Die richtige Vorgehensweise richtet sich nun nach der jeweiligen Art des Stoffes um Kugelschreiber aus Kleidung oder Polstern effektiv zu entfernen.

Jeans

Sie können Ihre geliebten Jeans ziemlich einfach mit Zitronensaft behandeln. Pressen Sie dafür die Zitrone über dem Kugelschreiberfleck aus oder arbeiten Sie ein Tuch mit Zitronensaft in die Jeans ein. Lassen Sie alles einen Moment einwirken, bevor Sie die Hose im nächsten Schritt in die Waschmaschine tun.

Die gleiche Prozedur können Sie auch mit Zahnpasta ausprobieren. Schmieren Sie den Kugelschreiberfleck einfach mit Zahnpasta ein, lassen diese wieder eine Weile einwirken und geben die Jeans anschließend erneut in die Waschmaschine.

Auch Milch eignet sich zur Entfernung von Kugelschreiber aus Jeans. Geben Sie Milch über die betroffene Stelle und lassen diese am besten über Nacht einwirken. Am nächsten Tag landet die Hose wieder in der Waschmaschine.

Baumwolle

Bei Baumwolle können Sie ebenfalls Milch ausprobieren, die Sie über Nacht einwirken lassen, bevor Sie Ihre Baumwollkleidung in die Maschinenwäsche geben.

Bei Kugelschreiberflecken auf Baumwollstoffen schwören viele jedoch auf Haarspray. Sprühen Sie den Fleck ein und warten 15 Minuten ab. Bürsten Sie die betroffene Stelle anschließend einfach aus. Wenn der Kugelschreiberfleck nicht vollständig verschwunden sein sollte, können Sie ihn mit Zahnpasta oder ein bisschen Essig nachbehandeln und zum Schluss in die Waschmaschine geben.

Helle Textilien

Bei hellen Stoffen kann eine Fleckenbehandlung an sich bereits Spuren hinterlassen. Viele empfehlen an dieser Stelle den Gebrauch von Milch, um einen Kugelschreiber Fleck entfernen zu können. Nach etwas Einwirkzeit einfach wie gewohnt in der Waschmaschine waschen.

Empfindliche Stoffe (Seide)

Für besonders empfindliche Textilien wie etwa Seide, empfiehlt sich der Gebrauch von hochprozentigem, reinem und klarem Alkohol. Beachten Sie an dieser Stelle, dass Alkohol den Stoff bleichen kann. Träufeln Sie am besten zur Probe ein wenig Alkohol auf eine unauffällige Stelle Ihres Kleidungsstückes. Wenn Sie zufrieden sind, bearbeiten Sie gezielt den Kugelschreiberfleck und lassen den Alkohol fünf Minuten einwirken. Anschließend können Sie die Rückstände mit einem Mikrofasertuch entfernen.

Sofapolster

Bei Kugelschreiberflecken auf Sofapolstern können Ihnen eine Reihe von Hausmitteln behilflich sein. Wählen Sie zwischen Essig, Alkohol, Zitronensaft und Haarspray aus. Geben Sie die Substanz auf die betroffene Stelle, lassen sie ein wenig einziehen und reiben den Kugelschreiberfleck im Anschluss mit einem feuchten Tuch aus. Wichtig: Wischen Sie bei Sofapolstern nicht im Kreis, sondern immer entlang der Stofffasern.

Kugelschreiber von Tapete entfernen

Auch hier benutzen viele das Haarspray. Sprühen Sie den Kugelschreiberfleck ein und warten einen kurzen Moment ab. Wischen Sie die verschmutzte Stelle im Anschluss einfach vorsichtig mit einem Lappen ab. Gehen Sie jedoch behutsam vor, um die Tapete nicht zu beschädigen.

Kugelschreiber von Holz entfernen

Wenn Sie Kugelschreibertinte von Holz entfernen möchten, müssen Sie die Beschaffenheit des Holzes berücksichtigen.

Naturbelassenes Holz

Hier funktioniert der sogenannte Klebeband- bzw. Paketbandtrick: Nehmen Sie ein Stück Klebeband und decken damit den Kugelschreiberfleck komplett ab. Drücken Sie fest auf die betroffene Stelle und ziehen das Klebeband wieder ab. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals und die Kugelschreibertinte wird sich nach und nach auf das Klebeband übertragen. Natürlich sollten Sie hier immer wieder eine saubere Stelle des Klebebands benutzen.

Bearbeitetes und versiegeltes Holz

Verwenden Sie bei bearbeitetem Holz einfach Essig oder Zahnpasta, um Kugelschreiberflecken entfernen zu können. Geben Sie etwas Essig oder Zahnpasta auf einen Lappen und reiben den Fleck ein. Wischen Sie das Holz anschließend behutsam mit etwas Wasser ab und trocknen die Stelle zum Schluss mit einem Lappen.

Kugelschreiber von Leder entfernen

Egal ob Echtleder oder Kunstleder, Glattleder oder Rauleder, Sofa oder Jacke – auch hier funktioniert der bereits beschriebene „Klebeband-Trick“.

Wenn es sich bei Ihnen um unempfindliches, gefärbtes (pigmentiertes) Glattleder handelt, können Sie auch Zitronensaft verwenden, um Kugelschreiber Flecken zu entfernen. Nehmen Sie einfach ein Mikrofasertuch und tunken es in Zitronensäure. Tupfen Sie behutsam den Kugelschreiberfleck damit ab, bis dieser verschwunden ist. Benutzen Sie zum Schluss ein Tuch, um das Leder abzutrocknen.

Fazit

Für jedes Material gibt es meist bereits schonende Mittel, um Kuli zu entfernen. Essig, Zitronensäure und Milch eignen sich für besonders viele Oberflächen. Gehen Sie stets behutsam beim Kugelschreiberflecken entfernen vor und warten Sie nicht lange mit der Behandlung, wenn Sie einen Fleck entdeckt haben. Wenn Sie neben Kugelschreiber auch Edding® Flecken entfernen möchten, dann schauen Sie sich dazu unseren Ratgeber an.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb
Scroll to Top