Fettflecken entfernen – je schneller, desto besser

Fettflecken entfernen – je schneller, desto besser

Irgendwie ist es nicht zu vermeiden: Fettflecken scheinen auf ganz leichte Weise immer wieder den Weg auf unsere Kleidung zu finden. Leider sind sie nicht so einfach wieder zu entfernen. Seine gute Kleidung aber mit chemischen Mitteln zu reinigen ist auch nicht das Wahre. Und jedes Mal, wenn es zu Fettflecken auf der Kleidung kommt, in die Reinigung zu rennen, kann zu einem teuren Vergnügen werden. Es ist also wirklich wichtig, einige Mittel, möglichst Hausmittel, zu kennen, mit denen man den Fettflecken auf den Leib rücken kann.

Frisch oder eingetrocknet?

Naja, man muss es eigentlich nicht sagen – Fettflecken können nicht wirklich eintrocknen. Aber sie können alt sein. Alte Fettflecken ziehen immer tiefer ins Gewebe ein und werden dadurch immer schwerer zu entfernen sein. Daher gilt der gut gemeinte Ratschlag, dass Fettflecken so schnell wie möglich behandelt werden sollten.

Und dennoch gibt es keinen Unterschied in der Behandlung von Fettflecken.

Wenn der Fettfleck aus der Kleidung entfernt werden soll

  • Flüssigseife: Frische, fettige Spritzer, aber auch Ölflecken können sofort mit Flüssigseife und heißem Wasser entfernt werden. Entweder wird der Fleck direkt behandelt oder das gesamte Kleidungsstück wird mit Flüssigseife in heißem Wasser eingeweicht. Am besten wird sie dann ausgewaschen, bevor die Waschmaschine eingesetzt wird. Wer keine Flüssigseife zur Verfügung hat, kann das Einweichen auch mit Waschmittel, Gallseife (sie ist auch in flüssiger Form erhältlich) oder eben auch flüssigem Waschmittel durchgeführt werden. Insbesondere bei Kleidungsstücken aus Wolle ist die Gallseife angeraten.
  • Kartoffelmehl: Wir haben die guten Fähigkeiten des Kartoffelmehls bereits bei der Entfernung von Rotwein kennengelernt. Auch in diesem Fall kann es eine große Hilfe sein. In diesem Fall wird das Mehl direkt auf den Fettfleck gegeben. Es wird das Fett aufsaugen. Geben Sie dem Mehl ruhig ausreichend Zeit, seine Wirkung zu erzielen. Danach bürsten Sie es aus. Ein einfaches Durchspülen oder aber ein regulärer Waschgang beenden den Bearbeitungsgang. Wer kein Kartoffelmehl zur Hand hat, kann auch auf Babypuder, Stärkemehl oder Trockenshampoo ausweichen. Ganz besonders ist das Stärkemehl bei Ölflecken zu empfehlen.
  • Löschpapier: Ganz richtig – das Löschpapier, das die meisten Kinder in der heutigen Zeit einfach aus ihrem neuen Schreibheft nehmen und wegwerfen, weil sie es für Bleistift oder Kugelschreiber nicht benötigen, kann sich als Retter dieser Situation herauskristallisieren. Legen Sie das Löschpapier auf den frischen Fettfleck und bügeln Sie darüber. Aktiviert durch die Wärme wird das Löschpapier das Fett aufsaugen.
  • Alkohol (transparent): Ganz besonders bei eingetrockneten Flecken wirkt der Alkohol bei Fettflecken wahre Wunder, sogar auf Wildleder oder Leder. Vorsichtig wird der Alkohol mit einem Tuch aufgebracht und der Fleck damit bearbeitet. Dieser Vorgang funktioniert sogar bei sehr empfindlichen Geweben wie Seide.

Der Fettfleck auf dem Sofa, dem Teppich, dem Polster

  • Kartoffelmehl: Arbeiten Sie mit dem Kartoffelmehl genauso wie bei den Textilien. Sie werden sehen, dass es auch in diesem Fall fantastische Wirkung zeigen wird.
  • Spülmittel / Flüssigseife: Der Fettfleck muss zunächst mit warmem Wasser behandelt werden. Nun wird das Spülmittel, die Flüssigseife aufgetragen. Mit einem sauberen Tuch wird der Fleck nun ausgerieben.

Der Fettfleck auf der Wandtapete

  • Löschpapier: Sie sehen, es gibt keinen Grund, Löschpapier wegzuschmeißen. Denn auch wenn auf der Tapete ein Fettfleck zu finden ist, kann das Löschpapier aufgelegt und überbügelt werden. Nach dem Bügeln befindet sich das Fett im Löschpapier.
  • Stärkemehl: Es wird in diesem Fall zu einer Paste angerührt, die auf den Fleck aufgetragen wird. Ist sie getrocknet, wird sie mit einer weichen Bürste abgebürstet.
  • Backpulver: Auch das Backpulver wird zu einer Paste angerührt und genau wie das Stärkemehl auf den Fleck aufgetragen. Auch das Backpulver wird bei Trocknung abgebürstet.

Fettflecken auf Fliesen

Natürlich ist ein Fettfleck auf den Fliesen nicht so schlimm wie auf einer Textilie. Dennoch ist es nicht zwangsläufig einfach, die Fliese wieder korrekt gereinigt zu wissen. Dafür wissen wir aber wohl alle, dass man auf einer Fliese mit Fettflecken sehr schnell ausrutschen kann. Dies gilt es natürlich zu vermeiden:

  • Vollwaschmittel: Richtig gehört – zu diesem Zweck kann man sich problemlos eine Sprühflasche mit in warmem Wasser aufgelöstem Vollwaschmittel zurechtstellen. Schließlich kann es in der Küche öfters einmal zu einem Fettfleck auf den Fliesen kommen. Diese Lösung wird dünn aufgesprüht und mit wenig Aufwand wieder aufgewischt. Die Fettmoleküle werden sich nun im Tuch befinden.
  • Essigessenz: Zusammen mit Wasser wird eine Lösung im Verhältnis 2:1 hergestellt. Warmes Wasser verstärkt die Wirkung des Essigs. Kaltes Wasser aber führt auch zum Erfolg. Im Anschluss wird mit klarem Wasser nachgewischt. Die Essigessenz wird zu einem klaren Glanz der Fliesen führen.

Fettflecken vermeiden?

Nun, ein wenig Achtsamkeit kann niemals schaden. Gerade wenn mit Fett bzw. wenn fettige Speisen gekocht wird, sind Fettflecken und Fettspritzer einfach nicht zu vermeiden. Man kann sie aber minimieren durch die eigene Achtsamkeit, Spritzschutzdeckel und vor allem mit einem Utensil: Der Küchenschürze!

Nein, die Küchenschürze ist nicht nur für ältere Mitmenschen geeignet. Auch junge Menschen sollten sich angewöhnen, sie anzuziehen. Denn hier werden alle Fettspritzer, aber auch andere Flecken, die beim Koch entstehen können, landen. Und auch die Hände kann man sich daran abwischen. Wer möchte kann dies natürlich auch an einem Handtuch machen, das in den Schürzenrand hineingestopft wird. Wie auch immer – die Tageskleidung wird durch die Schürze, ja auch durch die Kittelschürze, sehr effektiv geschützt. Voraussetzung hierfür ist ein fester Stoff, durch den die Spritzer nicht so schnell hindurchdringen. Schauen Sie sich einfach einmal in den entsprechenden Rubriken in den Katalogen um. Sie werden sich wundern, wie viele lustige, schöne und vor allem praktische Schürzen in unterschiedlichen Formen sich finden lassen.

Um beim Kochen immer schnell Hand an die Fettflecken legen zu können, ist es sinnvoll, sich für ein oder zwei der genannten Mittel zu entscheiden und diese stets in Reichweite deponiert zu haben.

Auf diese Weise können frische Fettflecken stets direkt nach dem Entstehen eliminiert werden. Dann können auch keine „Folgeschäden“ entstehen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb
Scroll to Top