Der Ratgeber rund um Flecken entfernen

Vielerorts wird großen Wert darauf gelegt, in der Öffentlichkeit gepflegt und mit sauberer Kleidung unterwegs zu sein. Doch leider kann es bei noch so großer Umsicht schnell passieren, dass Kaffee auf die Bluse spritzt oder Fettflecken auf einem T-Shirt entstehen. Selbst Möbel, Teppiche und Sitzpolster sind vor verschiedenen Fleckenarten nicht sicher.
Umso wichtiger ist es, sich im Fall der Fälle mit dem Thema Flecken entfernen genau auszukennen. Nur wenn Sie wissen, wie bestimmte Substanzen wie Fett, Rotwein und Co. gelöst werden, können Sie bei der Fleckentfernung erfolgreich sein und sich schon bald über strahlend saubere Kleidung und andere Oberflächen freuen. Die Ratgeber-Seite fleck-entfernen.de hilft Ihnen dabei detailliert die verschiedensten Flecken zu entfernen und gibt nützliche Tipps und Anleitungen, die Sie beim Putzen und Waschen beachten sollten.
Tipps und Tricks zur Fleckenentfernung
Grundsätzlich gilt: Je schneller eine Fleckenentfernung vorgenommen wird, desto besser. Der Fleck sollte sich auf gar keinen Fall weiter im Gewebe ausbreiten und zu tief eindringen können. Zudem dürfen Flecken nicht eintrocknen, da eine Entfernung am Ende nochmals schwieriger wird.
Passende Notfalltipps zum Flecken entfernen:
- Damit sich der Fleck nicht weiter ausbreitet, müssen Sie die Flüssigkeit schnell aufsaugen. Hierfür am besten ein saugfähiges Papier verwenden. Klassiker sind beispielsweise Toilettenpapier, Taschentücher oder Krepppapier aus der Küche.
- Ist kein Papier in greifbarer Nähe, helfen folgende Hilfsmittel weiter: Backpulver, Salz, Mehl, Sand und Sägemehl. All diese Hilfsmittel saugen den Fleck auf und verhindern, dass er tiefer eindringt.
- Das Fleck entfernen ist nicht sofort möglich? Dann müssen Sie um jeden Preis verhindern, dass der Fleck eintrocknet. Folglich sollte er schnell eingeweicht werden.
- Je nachdem um welche Fleckenart es sich hierbei handelt, einfach mit kaltem, warmem oder heißem Wasser behandeln. Ist zudem noch ein passendes Hausmittel wie beispielsweise Flüssigseife oder Waschmittel zur Hand, dieses mit dazu geben.
Direkte Behandlung der Flecken
Im nächsten Schritt geht es mit der direkten Behandlung der Flecken weiter. Dabei unterstützt ein Fleckentferner tatkräftig. Das kann beispielsweise ein bekanntes Hausmittel sein.
Möchten Betroffene beispielsweise Flecken aus Kleidung entfernen, ist zunächst eine Analyse des Gewebes erforderlich. Denn es besteht durchaus die Möglichkeit, dass es sich hierbei um ein empfindliches Gewebe handelt.
Für die direkte Fleckentfernung gibt es folgende Tipps:
- Wurde ein Fleckenentferner (Reinigungsmittel oder Hausmittel) aufgetragen, dieses immer nur in eine Richtung verreiben. Das heißt: Mit den Fingern vorsichtig vom Fleckenrand in Richtung Fleckenmitte reiben. Nur so ist sichergestellt, dass sich der Fleck nicht vergrößert.
- Handelt es sich bei dem Stoff um ein besonders sensibles Gewebe wie Seide, ist dessen Verträglichkeit auf Hausmittel und die Wassertemperatur zu überprüfen. Zudem ist das Reinigungsmittel mit äußerster Vorsicht einzuarbeiten. Hier hilft auch ein weiches Tuch oder ein weicher Schwamm weiter (nicht die raue Seite verwenden).
- Beim Teppich Flecken entfernen oder bei Polster Flecken, kann alternativ auch durchaus eine Bürste verwendet werden
- Verwenden Sie zum Fleck entfernen ein Tuch? In diesem Falle immer ein helles und sauberes Baumwolltuch (frei von Fusseln und Flusen) nehmen. Nur so ist sichergestellt, dass sich kein weiterer Schmutz im Gewebe verteilt und alles noch schlimmer gemacht wird. Zudem kann das helle Tuch nicht abfärben.
Vor der Behandlung: Hausmittel testen!
Egal ob Sie auf dem Sofa Flecken entfernen möchten oder Ihre Hose Schmiere abbekommen hat: Möchten Sie mit einem Hausmittel Flecken entfernen, ist vorher auf jeden Fall ein Test durchzuführen. So stellen Sie sicher, dass das Gewebe keinen Schaden nimmt und die Farbe beständig bleibt.
Dazu folgende Tipps:
- Testen Sie das Hausmittel Ihrer Wahl an einer versteckten Stelle, die nicht zu sehen ist
- Tragen Sie es so auf, als würden Sie eine normale Fleckenentfernung durchführen. Anschließend ordnungsgemäß einwirken lassen und mit klarem Wasser abspülen.
- Nachdem die Stelle ausreichend getrocknet ist können Sie feststellen, ob alles in Ordnung ist oder nicht. Liegt kein negatives Ergebnis vor, kann das Hausmittel am Fleck ran.
Flecken unterwegs entfernen

Oftmals entstehen Flecken in Kleidungsstücken, wenn Betroffene gerade unterwegs sind. Doch gerade hier fällt eine Fleckenentfernung besonders schwer, da weder Hausmittel, noch andere Hilfsmittel bereit stehen.
Das ist vor allem dann ärgerlich, wenn es sich um einen besonders hartnäckigen Fleck handelt, bei dem eine schnelle Behandlung erforderlich ist. Doch auch hierfür gibt es passende Tipps.
Flecken entfernen unterwegs leicht gemacht – passende Tipps und Tricks:
- Mineralwasser: Es befindet sich keine öffentliche Toilette in der Nähe, um den Fleck auszuwaschen? In diesem Falle ist Mineralwasser durchaus sinnvoll. Gießen Sie einfach ein wenig darüber, um das Gewebe gleichmäßig sauber zu spülen. Später kann zuhause noch einmal der Fleckentferner ran.
- Taschentücher: Sie sind zum schnellen Flecken entfernen ebenfalls nicht zu vernachlässigen. Papiertaschentücher hat fast jeder dabei, andernfalls einfach andere Passanten um einige Tücher bitten. Das Taschentuch direkt auf den Fleck legen, damit er aufgesaugt und ein Eindringen in das Gewebe verhindert wird.
- Flüssigseife: Ist eine öffentliche Toilette in der Nähe, eignet sich dort die Flüssigseife aus dem Spender. Einfach die Seife auf den Fleck geben, kurz einwirken lassen und dann unter dem Wasserhahn auswaschen. Anschließend mit Toilettenpapier das Gewebe trockentupfen. Noch besser wäre hier ein Föhn, um den nassen Fleck zu trocknen.
Verschiedene Fleckenarten im Überblick
Egal ob Sie auf einem Polster Flecken entfernen oder Sitzauflagen im Garten reinigen möchten: Bevor es ans Werk geht ist wichtig zu wissen, um welche Fleckenart es sich hierbei handelt.
Im Folgenden werden verschiedene Fleckenarten angesprochen. Dazu gibt es erste Tipps:
- Rotweinflecken: Bei ihnen ist eine schnelle Behandlung unabdingbar. Sobald kleine Spritzer oder große Flecken bemerkt werden, sollten Sie agieren und sie behandeln. Um Rotweinflecken zu entfernen, sind unter anderem Hilfsmittel wie Wasserstoffperoxid oder 90 prozentiger Alkohol empfehlenswert.
- Fettflecken: Da Fett nicht wasserlöslich ist, ist herkömmliches Wasser nutzlos. Hier helfen unter anderem Alkohol und warmes Wasser, um das Fett vollständig aus dem Gewebe zu lösen.
- Blutflecken: Frisches Blut lässt sich in der Regel mit kaltem Wasser problemlos auswaschen. Ist es getrocknet, sieht die Sache allerdings ganz anders aus. Passende Hilfsmittel gegen Blutflecken sind unter anderem Alkohol, Backpulver und Gallseife.
- Ölflecken: Sie können beispielsweise beim Kochen entstehen und sollten schnell behandelt werden. Um Ölflecken zu entfernen, können beispielsweise Spülmittel oder Flüssigseife helfen. Aber auch Speisestärke ist sinnvoll.
- Kaffeeflecken: Beim Kaffeeflecken entfernen den Fleck am besten so schnell wie möglich behandeln. Wird der Fleck später erkannt, helfen Hausmittel wie Glasreiniger, Alkohol und Waschmittel.
- Kukurmaflecken: Hier gilt: Nichts übereilen! Überschüssiges Kukurma-Pulver mit sauberen Händen ausklopfen. Danach kann man dem gelben Fleck entweder mit Backpulver oder Essig zu Leibe rücken.
- Rostflecken: Im Garten oder in der Werkstatt können schnell Rostflecken in die Kleidung gelangen. Reicht eine normale Wäsche nicht mehr, helfen folgende Hausmittel gegen Rostflecken: Backpulver, Zitronensaft oder Essig.
- Schweißflecken: Vor allem im Sommer können Schweißflecken schnell entstehen. Alternativ zum Vollwaschmittel können die Flecken mit Kernseife, Flüssigseife oder Haarshampoo behandelt werden.
- Grasflecken: Sie entstehen oft nach dem Sport im Freien oder während der Gartenarbeit. Hierbei muss in erster Linie der grüne Farbstoff herausgelöst werden. Zum Grasflecken entfernen hilft beispielsweise Spiritus.
- Tomatenflecken: Sind Tomatenflecken eingetrocknet, vor der normalen Waschmaschine am besten Essig oder Essigessenz darauf geben. Hier ist heller Essig klar im Vorteil.
- Wachsflecken: Sie können in sowohl Kleidung, als auch auf Tischdecken und Polstermöbeln entstehen. Hierbei handelt es sich größtenteils um Fettreste. Passende Hausmittel gegen Wachsflecken sind also Waschbenzin, Alkohol und Spiritus.
- Deoflecken: Sie sehen auf dunklen Textilien alles andere als schön aus. Deshalb vor der Reinigung mit der Waschmaschine am besten mit Backpulver, Waschsoda oder Zitronensäure vorbehandeln.
- Kugelschreiber Flecken: Kuliflecken können schnell im Büro oder in der Schule entstehen. Doch keine Sorge – Zum Kugelschreiber Flecken entfernen die Stelle einfach mit Essigessenz, Alkohol oder Zitronensaft behandeln.
- Make-up Flecken: Klassische Bereiche sind Kragen oder Hemden, wenn sich die Frau beim Mann angelehnt hat. Doch auch hier gibt es passende Hausmittel gegen Make-up Flecken: Backpulver, Gesichtswasser und Rasierschaum.
- Urinflecken: Dabei kann es auf sowohl Kleidung, als auch Möbeln zu Malheuren kommen. Wer schnell ist, spült die Flecken mit warmem Wasser aus. Ansonsten helfen Zitronensaft, Essig oder Waschpulver.
- Schokoladenflecken: Zunächst überstehende bzw. überschüssige Schokolade vorsichtig abkratzen. Hilft keine normale Wäsche weiter, den Fleck beispielsweise mit Gallseife oder reinem Alkohol behandeln.
- Harzflecken: Sie sind in Kleidung besonders lästig. Um Harzflecken zu entfernen, helfen unter anderem Spiritus und hochprozentiger Alkohol weiter (90 %).
- Stockflecken: Sie entstehen durch Feuchtigkeit und sind keinesfalls zu unterschätzen. Passende Hausmittel gegen Stockflecken sind beispielsweise Buttermilch, Essig und Fleckensalz.
Flecken entfernen Hausmittel
Neben herkömmlichen Waschmitteln aus dem Handel haben sich bisher auch einige Hausmittel bewährt, um Flecken zu entfernen. Im Folgenden eine kleine Übersicht:
Hausmittel | Hilfreiche Hinweise |
---|---|
Backpulver | Um hiermit Flecken zu entfernen, wird es trocken aufgestreut und danach mit Wasser zum Schäumen gebracht. Alternativ kann eine Paste aus Wasser und Backpulver hergestellt werden. |
Essig | Gilt für sowohl herkömmlichen Essig, als auch Essigessenz. Kann wahlweise pur oder mit Wasser gemischt aufgetragen werden. |
Alkohol | Hervorragender Fleckenentferner. Klassiker: Auf ein helles Baumwolltuch geben und anschließend den Fleck vorsichtig abtupfen. Alternativ kann eine Paste angerührt werden. |
Flüssigseife | Hilft Waschmittel nicht weiter, kann Flüssigseife zum Erfolg führen. Beispielsweise, um Flecken aus Kleidung zu entfernen. |
Gallseife | Einfach auftragen und kurz einwirken lassen. Funktioniert bei nahezu allen Fleckarten, gilt daher als Allrounder und sollte in keinem Haushalt fehlen. |
Chlorhaltiger Reiniger | Hervorragendes Bleichmittel, was recht aggressiv arbeitet. Deshalb vorher mit Wasser mischen und vorsichtig testen. |
Spiritus | Hat eine starke Wirkung. Einfach vorsichtig mit einem Baumwolltuch abtupfen, bis der Fleck nach und nach weg geht. |
Waschmittel | Flecken mit beispielsweise Blut können mit Waschmittel eingeweicht werden. Anschließend mit normaler Wäsche reinigen. |
Zitronensäure | Ideal für weiße Stoffe und Gewebe. Hat eine stark bleichende Wirkung, deshalb vorher mit Wasser verdünnen. Im Haushalt ein wahres Wundermittel, zum Beispiel zum Entkalken. |
- Schokoladenflecken entfernen – mit Geduld geht’sUm Schokoladenflecken zu entfernen, kannst du die folgenden Schritte ausprobieren: Kratze mit einem Löffel oder einem stumpfen Messer so viel wie möglich von der Schokolade …
Schokoladenflecken entfernen – mit Geduld geht’s Weiterlesen »
- Urinflecken entfernen – es sollte rasch geschehenDie Methode zur Entfernung von Urinflecken hängt von der Oberfläche ab, auf der der Fleck entstanden ist. Hier sind einige allgemeine Tipps: Bei Kleidung oder …
Urinflecken entfernen – es sollte rasch geschehen Weiterlesen »
- Make-up Flecken? – einfache Hausmittel helfen bereits weiterDie Methode zum Entfernen von Make-up-Flecken hängt von der Art des Make-ups und dem Stoff oder der Oberfläche ab, auf der der Fleck entstanden ist. …
Make-up Flecken? – einfache Hausmittel helfen bereits weiter Weiterlesen »
- Deoflecken – so wirst Du sie wieder los …Um Deoflecken zu entfernen, kannst du versuchen, eine Mischung aus gleichen Teilen weißem Essig und Wasser zu verwenden. Trage die Mischung auf den Fleck auf …
- So rückst Du Rostflecken zu LeibeUm Rostflecken zu entfernen, kannst du es mit einer Mischung aus Zitronensaft und Salz oder Essig und Backpulver versuchen. Trage die Mischung auf den Fleck …
- Backofen reinigen – so erledigst Du die lästige Aufgabe leichterDie Reinigung des Backofens kann eine entmutigende Aufgabe sein, aber sie ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Ofen effektiv und sicher funktioniert. Ein verschmutzter Backofen …
Backofen reinigen – so erledigst Du die lästige Aufgabe leichter Weiterlesen »
- Ölflecken – so entfernst Du sie möglichst schonendSchneller als man schauen kann, da ist es auch schon passiert. Die Flasche oder das Behältnis rutscht einem aus den Fingern. Auch der „flitschige“ Löffel …
Ölflecken – so entfernst Du sie möglichst schonend Weiterlesen »
- Nagellackflecken – wenn die Maniküre daneben gehtJa, zum Auftragen von Nagellack benötigen Sie schon ein ruhiges Händchen. Einmal nicht aufgepasst, ist mehr als der Nagel mit leuchtenden Farben versehen. Im schlimmsten …
Nagellackflecken – wenn die Maniküre daneben geht Weiterlesen »
- Teerflecken – selten, aber umso hartnäckigerBei Teerflecken stellt man sich immer die gleiche Frage: Wo kommen die denn auf einmal her?? Vor Allem, weil Teer als Bindemittel schon seit geraumer …
- Kurkumaflecken – die gelben Flecken der gesunden WurzelGehören Sie auch zu den Kurkuma-Fans? Kein anderes Gewürz ist in der letzten Zeit so hoch gelobt worden. Es wird ihm eine entzündungshemmende Wirkung nachgesagt, …
Kurkumaflecken – die gelben Flecken der gesunden Wurzel Weiterlesen »
- Kaffeeflecken entfernen – Diese Tipps helfen!So schmackhaft und belebend Kaffee sein mag – als Fleck auf dem Teppich, der Kleidung oder an der Wand bringt er wenig Freude. Tipps zum …
- Blutflecken entfernen – Effektive Hausmittel & ausführliche AnleitungIm Alltag passiert es schneller, als einem lieb ist: Sie stoßen sich irgendwo oder verletzen sich bei der Arbeit. Dabei kommt nicht selten Kleidung mit …
Blutflecken entfernen – Effektive Hausmittel & ausführliche Anleitung Weiterlesen »
- Kugelschreiber entfernen: Mit diesen Tipps geht er wieder wegWer kennt es nicht? Sie waren kurz geistesabwesend und haben Ihre Kleidung mit einem Kugelschreiber angemalt. Ihre Kinder wollten die Tapete oder das Sofa mit …
Kugelschreiber entfernen: Mit diesen Tipps geht er wieder weg Weiterlesen »
- Rote Beete Flecken entfernen: So geht’sWie kann ich Rote Beete Flecken entfernen? Diese Frage hast du dir bestimmt auch schon gestellt, als es beim Essen schnell passiert ist, dass ein …
- Filzstift entfernen: Anleitung und Tricks, die gegen Flecken helfenKommt Filzstift-Farbe auf Kleidung, Leder, Teppich, Sofa oder auf Holz, gibt es ein echtes Problem, denn diese Flecken sind beim herkömmlichen Waschen oder Putzen nicht …
Filzstift entfernen: Anleitung und Tricks, die gegen Flecken helfen Weiterlesen »
